#47 Göteborg

22.8.20 Göteborg – Lilla Bommen
Nachdem wir am 16.8. in Sjötorp und somit am westl. Ende des Götakanals festgemacht haben, sind wir tagsdrauf bis zum Schloss Läckö (mit eigenem Hafen direkt am Schloss) weitergefahren. Von dem Schloss wurde vor Monaten in einer Fernsehreportage berichtet und wir haben uns nun ein eigenes Bild davon gemacht. Schön erhaltener Gebäudekomplex mit einer Vielzahl original eingerichteter Räume. Schöne Aussenanlagen inkl. Schlossgarten und wieder ein Hafen fast für uns allein.

Mittwoch (19.8.) Am Schloss haben wir noch einen zusätzlichen Hafentag eingelegt und sind Mittwoch dann bis zum kleinen Hafen Dalbergså auf der Westseite des Vänern gesegelt. Der liegt an einem Fluss ca. 700m landeinwärts. Die Kuchenbude wird seit langem wieder aufgebaut, denn es regnet. Die Gewitter ziehen gottseidank an uns vorbei.

Donnerstag (20.8.) Auf dem Vänern liegen gerade mal noch 18sm vor uns, um Vänersborg zu erreichen und damit den Anfang des Trollhättekanals. Der Trollhättekanal führt auf etwas mehr als 40sm bis Göteborg, wobei der längste Streckenabschnitt auf dem Fluss Göta Älv verläuft. Es sind insgesamt 6 Schleusen abwärts zu passieren. Wir machen auf ungefähr der halben Strecke, vor der letzten Schleuse, bei Lilla Edet fest. Der Hafen ist wahrlich kein Glanzlicht, aber er reicht zum Übernachten.

Freitag (21.8.) Das letzte Streckenstück bis Göteborg wird an diesem Tag zurückgelegt. Leider kommen wir in einen länger andauernden Regenschauer. Aber wir sind in den letzten Wochen reichlich von der Sonne und trockenem Wetter verwöhnt worden. Somit tut der Regen gut ;-).

In Göteborg steuern wir die Marina Lilla Bommen an. Diese liegt direkt am Stadtzentrum, neben der Oper und dem „Lippenstift“ (rot-weiß-rotes Gebäude „Utkiken“).
Auch hier ist der Hafen fast leer. Das Hafengeld toppt alle anderen bisherigen Häfen. Tja, dafür im Zentrum.
Im/am Hafen liegt die Viermastbark „Viking“.
Auch vier Götakanal-Passagierschiffe (fein eingepackt, da sie in diesem Corona-Jahr wohl nicht eingesetzt worden sind) liegen hier vertäut.

Von links nach rechts: kl. Motorboot (unbedeutend), Viermastbark "Viking", Götakanalboote (eingepackt), "Utkiken"

Ein weiterer Tag im Hafen ist bereits gebucht und eine erste Stadtbesichtigung haben wir vorhin schon gemacht. Die Stadt hat an einigen Stellen etwas von Paris und Amsterdam.
Gerade ein zieht Gewitter heran. Überhaupt deutet sich wechselhaftes Wetter mit Starkwind an. Mal schauen, wann wir unseren Weg über das Kattegat in Richtung Dänemark fortsetzen werden.